Meldung vom: 04. März 2021, 13:46 Uhr | Verfasser/in: C. Lange
Der März steht dieses Jahr ganz unter dem Motto der GDM - der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. Die gewohnte jährliche Tagung muss nun zum zweiten Mal in Folge ausfallen. Online aber erobert sich die GDM neue Formate, so dass diesmal ein ganzer Monat den Forschungsaktivitäten zum Lehren und Lernen von Mathematik gewidmet ist.
Seit dem 01.03.2021 bis zum 25.03.2021 haben alle Interessierten die Möglichkeit, an den vielfältigen Programmformaten teilzunehmen. Das Lüneburger Organisationsteam hat unter dem Leitgedanken "Perspektiven wechseln" klassische Tagungsformate neu gedacht. Neben den Hauptvorträgen gibt es auch ein reichhaltiges Angebot an (Mini-)Symposien, Podiumsdiskussionen und Postersessions aus den verschiedensten Bereichen der Mathematikdidaktik. Abgerundet wird die Veranstaltung mit social events und einem großen Gesellschaftsabend am 25.03. mit verschiedenen Beiträgen der Lüneburger Kunst- und Kulturszene.
Zusätzlich bietet der GdM-Nachwuchs auch für alle Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler oder denjenigen, die es noch werden wollen, jeden Dienstagabend einen bunten Mix an Workshops und Vorträgen und viele Möglichkeiten sich mit Expertinnen und Experten oder anderen Promovierenden auszutauschen.
Haben Sie auch Interesse an der GdM teilzunehmen? Das gesamte Tagungsprogramm sowie weitere Informationen finden Sie hier.
Auch das Jenaer Mathematikdidaktik-Team gestaltet das Programm mit, beispielsweise durch das von Frau Prof. Lindmeier organisierte Minisymposium zu Professionellen Kompetenzen von Lehrkräften für das Unterrichten von Mathematik mit digitalen Medien.
Die Beiträge aus Jena im Einzelnen: