PerformA

PERFORMA – Performanzbasierte Assessments zur Bilanzierung der fachlichen Lehrkräfteausbildung​

Wie wird aus Wissen Performanz, oder genauer: Welche Rolle spielen Bereiche professionellen Wissen und andere Kompetenzfacetten für die Qualität des Mathematikunterrichts? Und wie können (angehende) Lehrkräfte lernen, ihr Wissen zu nutzen? Das möchten wir verstehen. ​
PerformA
Foto: C.Albu

Auf einen Blick

Ziele des Projekts

  • Entwicklung eines performanzbasierten Assessments auf der Basis von Micro-Teaching Situationen zum Einsatz in der deutschsprachigen Lehrkräftebildung.
  • Untersuchung von Professionsfacetten (schulbezogenes Fachwissen, fachspezifische Lehrkräftekompetenz) als Bedingungsfaktoren für die Unterrichtsqualität im Mathematikunterricht

Förderung

2020-2024, Haushaltsmittel

Bezug zu weiteren Projekten

PERFORMA baut auf Ergebnissen der BMBF-geförderten Projekte ELMAWI und ELMAWI-TransferExterner Link auf

Projektbeteiligte Personen

Projektbezogene Publikationen