Ihr fachdidaktisches Studium im Rahmen des Lehramtsstudiums Mathematik und/oder Informatik
Lehrveranstaltungen der Abteilung Didaktik
Schulmathematik reflektieren
Foto: A. Lindmeier
Lehrkraft werden
An der Universität Jena können Sie den abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Beruf der Mathematik- oder Informatik-Lehrkraft für den späteren Einsatz an folgenden Schultypen studieren:
Lehramt für Regelschulen bzw. den anderen Schulformen der Sekundarstufe I
Lehramt für Gymnasien
Lehramt für beruflichen Schulen
Ihre fachdidaktische Ausbildung
Die fachdidaktische Ausbildung umfasst in der Regel drei aufeinander aufbauende Bausteine:
Einführende Veranstaltung (Didaktik der Mathematik/Informatik, Modul A): Hier erwerben Sie - in der Regel im 4. Semester ihres Studiums - die Grundlagen, um professionell auf Lehr-/Lernprozesse zu blicken.
Begleitveranstaltung im Praxissemester (Didaktik der Mathematik/Informatik, Modul C): Neben den erziehungswissenschaftlichen Begleitveranstaltungen geben wir Ihnen die notwendige Unterstützung, um das Beste aus Ihren praktischen Erfahrungen im Praxissemester des Jenaer Modells der Lehrerbildung herauszuholen.
Vertiefende Veranstaltung (Vorbereitungsmodul, Didaktik der Mathematik/Informatik, Modul B): Sie vertiefen spezielle Themen des Lehrens und Lernens im Fach und schließen die fachdidaktische Ausbildung als Teil des Staatsexamens ab.
Je nach Studienrichtung (Regelschule oder Gymnasium) werden meist spezifische Veranstaltungen angeboten, so dass wir auf die Besonderheiten der Schularten eingehen können.
Als Studierende der Wirtschaftspädagogik mit allgemeinbildendem Fach Mathematik oder Informatik erwerben Sie nach dem Bachelor of Science mit der Studienrichtung II den Master of Education. Ihr fachdidaktisches Curriculum ist mit dem der anderen Lehramtsstudiengänge harmonisiert.